German English French Italian Portuguese Romanian Russian Spanish

Vorbereitung

für 2011 zog es mich wieder nach Rumänien.

Alte Freundschaften vertiefen - neue Strecken erkunden - etwas Schotter unter die Räder nehmen!

Im Moselbikers-Forum hatte ich seit meiner 2008er Tour derart über Rumänien geschwärmt, dass sich mit Marlene und Jörg schnell zwei "Mitstreiter" fanden.

Also machten wir uns an die Planung. Leider bietet die ÖBB keine Möglichkeit mehr an, um in Düsseldorf ein Fahrzeug nach Wien verladen zu können. Und erst auf eigenen Rädern nach Hamburg zu fahren um dann mit dem Zug nach Wien zu fahren, machte auch keinen rechten Sinn. Allerdings wollten wir auch nicht die gesamte Anfahrt auf den Motorrädern bewältigen. Die Lösung: Anfahrt mit Pkw und Motorradanhänger. Mein Motorradanhänger war zwar mit 3 Standschienen versehen, aber 2 Kühe und eine Transe bauen doch etwas breit. Folglich suchten wir nach einer Möglichkeit, wie der Anhänger umgebaut werden kann, damit auch 3 größere Moppeds drauf passen. 2011 07 02 14 56Glücklich, wer einen Nachbarn hat, der aus dem Fach Metallbau kommt und zuhause eine kleine Werkstatt sein eigen nennt. Hendrik schaffte eine Möglichkeit, nach der die Standschienen auf dem Motorradanhänger sowohl über die Anhängerbreite als auch über die Länge des Anhängers variiert werden können. Für die beiden BMW´s und die Transalp war es zwar etwas eng, aber es ging!

Klar war, dass wir zumindest einen Teil der Red-Bull-Romaniacs live vor Ort erleben wollten. Schnell einigten wir uns auf eine Rundreise, ein paar Tage die Romaniacs und ein paar Tage in und um Sighisoara.

Mein rumänischer Freund Adi war ganz begeistert von unseren Plänen. Die Unterstellung des Pkw mit Anhänger bei ihm in Sighisoara sollte absolut kein Problem darstellen. Außerdem wollte er uns ein paar Tage mit seiner neu angeschafften BMW 1200 GS auf unserer Tour begleiten.

Zur Streckenplanung griffen wir auf meine Rumänienkarten und die Navisoftware zurück. Tagesetappen von ca. 300 km haben sich bisher ebenfalls auf allen meinen Touren bewährt. Klar war uns von Anfang an, dass wir in der uns zur Verfügung stehenden Zeit leider nicht das ganze Land bereisen konnten. Da Marlene und Jörg noch nie in Rumänien waren, wählten wir einen Mix aus Strecken, die ich teilweise bereits 2008 befuhr und auch für mich neuen Strecken.

Nachstehend ein paar Planungshilfen:

Allgemeine Info-Seiten im Internet:

www.karpatenwilli.com

www.rumaenien-tourismus.de

Auswärtiges Amt

Reiseberichte:

www.bikerdream.de - Bericht einer Motorrad-Tour durch Rumänien

www.aufspur.de - Bericht einer Motorrad-Tour durch Rumänien - im Januar!!!

www.elisabeth-tom.ch - Bericht einer Motorrad-Tour durch Rumänien

www.g-rider.de - Bericht einer Motorrad-Tour durch Rumänien

www.fritz69.de - Bericht einer Motorrad-Tour durch Rumänien

www.im-osten-was-neues.de.tl - Bericht einer Motorrad-Tour durch Rumänien

www.land-streicher.de - Bericht einer Motorrad-Tour durch Rumänien

www.dunehoppers.de - Bericht einer Motorrad-Tour durch Rumänien

www.geo-reisecommunity.de - Bericht einer Motorrad-Tour durch Rumänien

Sprachführer:

Kauderwelsch Band 52, Rumänisch - Wort für Wort, Reise Know-How Verlag, Bielefeld, ISBN-13: 978-3-89416-535-2

Kartenmaterial:

Autokarte Rumänien-Moldau, 1:650.000, Marco-Polo, ISBN-13: 9783829730310

Motorradkarte Rumänien, 1:600.000, Kartographie und Verlag Huber, ISBN-10: 3-9808364-7-9

Zum Seitenanfang