Nach dem Frühstück packten wir unsere Sachen, verabschiedeten uns von den Österreichern und fuhren auf der Küstenstraße Richtung Cannes. Über den Dächern von Nizza hielten wir an um noch ein paar Fotos zu machen. Plötzlich sprach uns eine Dame an: " Ach, ist das schön mal wieder deutsche Kfz-Kennzeichen zu sehen. Passen Sie hier nur auf Ihre Motorräder auf! Sonst sind die nämlich weg! Die haben hier Methoden drauf - dann kommt ein Möbelwagen, die Klappe geht auf und Sie sehen Ihre Motorräder nie wieder. Und schauen Sie, daß Sie noch Benzin bekommen. Die streiken hier in Frankreich und haben die Tankstellen geschlossen." Es folgten noch über eine gute halbe Stunde lang die verschiedensten Ratschläge. Da die Gesamterscheinung der Dame uns doch etwas spleenig vorkam, schenkten wir zunächst den Ratschlägen keine größere Bedeutung.
Über Antibes in Cannes angekommen fuhren wir auf der Route Napoleon in die Parfümstadt Grasse und bezogen dort in einem Hotel Quartier. Den Nachmittag wollten wir noch ein wenig zum Strandurlaub nutzen um dann am nächsten Morgen mit einem Abstecher zum Grand Canyon du Verdon die Heimreise anzutreten. Doch es kam mal wieder ganz anders. Zunächst fuhren wir planmäßig wieder nach Cannes um uns in die Fluten des Mittelmeers zu stürzen und uns noch etwas in der Sonne zu aalen. In einem Gespräch mit zwei Bikern aus Wiesbaden wiesen diese auch auf die Benzinproblematik durch die geschlossenen Tankstellen hin. Also hatte die etwas spleenige Dame zumindest in diesem Punkt doch Recht. Auf der Rückfahrt zum Quartier in Grasse fiel uns dann auch auf, daß tatsächlich keine Tankstelle offen hatte. Also zogen wir wie schon bei der Hinreise in Bourg-St.-Maurice wieder unser umfangreiches Kartenmaterial zu Hilfe und suchten nach Alternativen. Das in den Tanks befindliche Benzin hätte auf jeden Fall noch gereicht, um nach Italien zu kommen. Aber den Grand Canyon du Verdon wollten wir uns eigentlich auch nicht entgehen lassen. Beim Abendessen wollten wir noch mal die Alternativen durchgehen. Der freundliche Pizzabäcker erklärte uns, daß die Verhandlungen über die Beilegung des Streiks in vollem Gange wären, jedoch im Moment niemand sagen könnte wann eine Entscheidung fiele und die Blockade aufgehoben würde. Auch wenn die Blockade fallen würde, ginge nach unserer Ansicht noch etwas Zeit für die Versorgung der Tankstellen drauf. Dann überraschte uns der freundliche Pizzabäcker mit der Nachricht, daß ein Freund ihn angerufen hätte und ihm den Tip gab, daß die erst vor kurzem bei einem Supermarkt neueröffnete Tankstelle im Ort noch Benzin hätte und man dort auch mit Kreditkarte bezahlen könne. Also machten wir uns zur Geisterstunde auf zu der Tankstelle. Der Tip muß sich wohl rumgesprochen haben und wir ordneten uns in der Schlange ein. Leider wurden unsere Kredit- und EC-Karten vom Automat nicht akzeptiert. Sch....!